Wechseln zu: Navigation, Suche

Projekt:BE mediaWiki: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
== Benutzer_innengruppen ==
 
== Benutzer_innengruppen ==
Die Benutzer_innengruppen haben aus sicherheitsrelevanter Aspekten eine große Bedeutung für das BEwiki. Durch eine ausgewogene Konzeption der notwendigen Rollen- und Rechtegewährung soll das Arbeiten mit der mediaWiki Software möglichst reibungslos sowie unproblematisch verlaufen aber auch den möglichen Vandalismus (im Allgemeinen auch als [http://de.wikipedia.org/wiki/Spam Spam] bekannt) unterbinden. Ebenso werden über das Rechte- und Rollenkonzept die geschützten Arbeitsbereiche realisiert um entsprechende Arbeitsergebnisse vor der Veröffentlichung einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Vorschau Preview] unterziehen zu können und damit die Qualität sowie das Urheberrecht zu gewährleisten.
+
{{Help:Usergroups}}
 
+
Derzeit sind die in der nachfolgenden Tabelle dargestellten Benutzer_innengruppen mit den jeweiligen Bezeichnungen bereits eingerichtet:
+
{| class="wikitable sortable" width="90%"
+
! width="30%" | Bezeichnung
+
! width="70%" | Beschreibung
+
|-
+
| Administratoren
+
| Sind mit der Verwaltung der mediaWiki Software betraut und verfügen out-of-the-box über alle notwendigen Rechte um diese Aufgabe wahrnehmen zu können. ''Administratoren'' ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
+
|-
+
| Bürokraten
+
| Unterstützen ''Administratoren'' bei der Verwaltung der mediaWiki Software. ''Bürokraten'' ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
+
|-
+
| Benutzer
+
| Alle registrierten Benutzer_innen sind automatisch der Benutzer_innengruppe ''Benutzer'' zugeordnet. ''Benutzer'' ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
+
|-
+
| Automatisch bestätigte Benutzer
+
| Benutzer_innenaccounts die von der mediaWiki Software oder Adminisratoren bestätigt wurden werden automatisch in diese Benutzer_innengruppe hinzugefügt. In der Standardeinstellung erhalten diese Benutzer_innen einige zusätzliche Rechte. ''Automatisch bestätigte Benutzer'' ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software. Momentan ohne Funktion.
+
|-
+
| Bots
+
| Diese Benutzer_innengruppe wird für Automatisierungsprozesse genutzt und soll Accounts für entsprechende Programme zu menschlichen Benutzer_innen abgrenzen. ''Bots'' ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
+
|-
+
| (alle)
+
| Allgemeine Benutzer_innengruppe welche automatisch auf jede_n Besucher_in angewandt wird und die Grundrechte regelt über die dann auch alle Benutzer_innengruppen verfügen. ''(alle)'' ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
+
|-
+
| BerSemTutorInnen
+
| Eine nachträglich eingefügte Benutzer_innengruppe zur Verwaltung der Betreuer_innen des Blue Engineering Seminars an der Technischen Universität Berlin, welche den geschützten Arbeitsbereich des Berliner Seminars betreuen und somit über erweiterte Rechte verfügen.
+
|-
+
| BerSemTeilnehmerInnen
+
| Spezielle Benutzer_innengruppe für die Teilnehmer_innen des Seminars an der Technischen Universität Berlin. Diese Benutzer_innengruppe wird benötigt um Zugriff auf den geschützten Arbeitsbereich des Seminars zu bekommen.
+
|}
+
 
+
Eine Übersicht aller Benutzer_innengruppen und diesen gewährten Rechten kann unter [[Spezial:Gruppenrechte | hier]] eingesehen werden.
+
  
 
== Geschützte Arbeitsbereiche ==
 
== Geschützte Arbeitsbereiche ==
Unter geschützte Arbeitsbereiche werden seperat von der Öffentlichkeit versteckte Webseiten innerhalb des BEwikis verstanden. Die Realisierung dieser geschützten Arbeitsbereiche folgt über die Möglichkeit der Definition von Namensräumen<ref name="namensraeum">Das Konzept der [http://de.wikipedia.org/wiki/Namensraum Namensräume] entstammt der objektorientierten Programmierung und soll Namenskonflikte minimieren. Innerhalb der mediaWiki Software werden Namensräume genutzt, um die Inhalte thematisch strukturieren zu können und auch der Problematik um Namenskonflikte aus dem Weg zu gehen, da Artikelnamen innerhalb eines Wikis einzigartig sein müssen.</ref> innerhalb der mediaWiki Software und der mediaWiki Erweiterung Lockdown<ref name="lockdown">Die [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Lockdown Erweiterung Lockdown] ermöglicht das Setzen von Zugriffsrechten auf Namensräume.</ref>.
+
{{Help:Workspaces}}
 
+
Die geschützten Arbeitsbereiche sollen dazu beitragen die Qualität der zu entwickelnden Inhalte vor der Veröffentlichung zu sichern und mögliche Urheberrechtsverletzungen von vornherein auszuschließen. Dies soll über das Preview-Konzept realisiert werden und wird von den für den geschützten Bereich zuständigen Betreuer_innen wahrgenommen. Für gewöhnlich handelt es sich bei den Betreuer_innen um wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen, Tutor_innen oder Mitglieder_innen des Webteams.
+
 
+
Aktuell sind die in der Tabelle dargestellten Arbeitsbereiche eingerichtet:
+
{| class="wikitable sortable" width="90%"
+
! width="30%" | Bezeichnung
+
! width="70%" | Beschreibung
+
|-
+
| BerSem
+
| Geschützter Arbeitsbereich des Blue Engineering Seminars an der Technischen Universität Berlin
+
|}
+
  
 
== Benutzer_innenunterstüzung beim Arbeiten mit der mediaWiki Software ==
 
== Benutzer_innenunterstüzung beim Arbeiten mit der mediaWiki Software ==
 
Wesentliche Probleme bei der Arbeit mit der mediaWiki Software sind zunächst der Umgang mit der Software an sich und die konzeptionellen Grundlagen von Webinhalten. So verfügt die mediaWiki Software out-of-the-box nicht über einen What-you-see-is-what-you-get-Editor (kurz WYSIWYG-Editor)<ref name="WYSIWYG">Bei sogenannten [http://de.wikipedia.org/wiki/WYSIWYG WYSIWYG]-Editoren handelt es sich um Programme die ein Arbeiten auch ohne Kenntnisse der Syntax ermöglichen sollen. Bekannte Vertreter sind etwa Microsoft Word oder Open-/LibreOffice Write zur Erstellung von Textdokumenten, Dreamweaver oder Quanta Plus für die Erstellung von HTML-Seiten sowie im Webbereich bei Content-Management-Systemen der TinyMCE. Für die mediaWiki Software wird derzeit ebenfalls mit dem [http://www.mediawiki.org/wiki/VisualEditor Visual Editor] an einen WYSIWYG-Editor gearbeitet.</ref> wodurch die vergleichsweise eigene Syntax der mediaWiki Software eine vergleichsweise hohe Hürde für weniger erfahrene Benutzer_innen darstellt und zunächst erlernt werden muss. Zusätzlich bereiten auch die technischen Möglichkeiten bei der Darstellung von Webinhalten zunächst Probleme, da im Gegensatz zu Büchern die Inhalte nicht zwingend hintereinanderweg durchstrukturiert sein müssen und die Möglichkeit besteht audiovisuelle Inhalte mit einzubinden.
 
Wesentliche Probleme bei der Arbeit mit der mediaWiki Software sind zunächst der Umgang mit der Software an sich und die konzeptionellen Grundlagen von Webinhalten. So verfügt die mediaWiki Software out-of-the-box nicht über einen What-you-see-is-what-you-get-Editor (kurz WYSIWYG-Editor)<ref name="WYSIWYG">Bei sogenannten [http://de.wikipedia.org/wiki/WYSIWYG WYSIWYG]-Editoren handelt es sich um Programme die ein Arbeiten auch ohne Kenntnisse der Syntax ermöglichen sollen. Bekannte Vertreter sind etwa Microsoft Word oder Open-/LibreOffice Write zur Erstellung von Textdokumenten, Dreamweaver oder Quanta Plus für die Erstellung von HTML-Seiten sowie im Webbereich bei Content-Management-Systemen der TinyMCE. Für die mediaWiki Software wird derzeit ebenfalls mit dem [http://www.mediawiki.org/wiki/VisualEditor Visual Editor] an einen WYSIWYG-Editor gearbeitet.</ref> wodurch die vergleichsweise eigene Syntax der mediaWiki Software eine vergleichsweise hohe Hürde für weniger erfahrene Benutzer_innen darstellt und zunächst erlernt werden muss. Zusätzlich bereiten auch die technischen Möglichkeiten bei der Darstellung von Webinhalten zunächst Probleme, da im Gegensatz zu Büchern die Inhalte nicht zwingend hintereinanderweg durchstrukturiert sein müssen und die Möglichkeit besteht audiovisuelle Inhalte mit einzubinden.
  
Daher wird im Rahmen des Projekts auch ein Leitfaden mit Erklärungen zum Umgang mit der mediaWiki Software entwickelt. Die Ergebnisse sind im [[http://blue-eng.km.tu-berlin.de/index.php/Hilfe:Start | Helpcenter Bereich]] öffentlich verfügbar und bieten einige grundlegende Erklärungen zum Umgang mit der Software und geben einige Beispiele zum Arbeiten im strukturellen Kontext.
+
Daher wird im Rahmen des Projekts auch ein Leitfaden mit Erklärungen zum Umgang mit der mediaWiki Software entwickelt. Die Ergebnisse sind im [[Hilfe:Start | Helpcenter Bereich]] öffentlich verfügbar und bieten einige grundlegende Erklärungen zum Umgang mit der Software und geben einige Beispiele zum Arbeiten im strukturellen Kontext.
  
  

Aktuelle Version vom 23. April 2015, 13:17 Uhr

Das BE mediaWiki Projekt (auch BEwiki) befasst sich mit der Bereitstellung, Einrichtung und Pflege des mediaWikis[1] von Blue Engineering. Im Projekt werden hauptsächlich administrative Aufgaben bearbeitet wie beispielsweise das Einrichten von Arbeitsbereichen, die Verwaltung und Einstellung von Benutzergruppen und den damit verbundenen Benutzerrechten sowie die Erweiterung der mediaWiki Software um benötigte Funktionalitäten. Auch die dem mediaWiki zugrundeliegende Serverarchitektur wird über das Projekt verwaltet.


Was ist das Blue Engineering mediaWiki?

Das BEwiki ist ein auf Basis der mediaWiki Software laufende Webseite mit dem Ziel die bei Blue Engineering erarbeiteten Inhalte frei zugänglich zu machen, damit diese im Rahmen der Ausbildung und Lehre angehender Ingenieurinnen und Ingenieure eingebunden werden können. Darüber hinaus wird das BEwiki mittelfristig auch die repräsentative Funktion übernehmen und soll als digitale Klammer die einzelnen lokalen Gruppen von Blue Engineering besser miteinander vernetzen.

Ein weiteres Ziel ist die Einrichtung von geschützten Arbeitsbereichen für lokale Gruppen und Seminare um somit die organisatorischen Aufwände wie Materialverteilung oder Pflege von Mehrfachstrukturen zu minimieren.


Aktueller Stand im Projekt

Erste Projektziele wurden bereits erreicht. So ist die technische Infrastruktur eingerichtet und lauffähig sowie die mediaWiki Software bereits eingerichtet und lauffähig. Ebenso wurden erste Erweiterungen installiert und die Funktionalität der mediaWiki Software um das Einrichten von geschützten Arbeitsbereichen oder das Erstellen von E-Books ergänzt.

Erste Bausteine wurden bereits in das BEwiki überführt und sind mit dem Stand Wintersemester 2013/2014 bereits abrufbar. Eine Übersicht der momentan bereits verfügbaren Bausteine kann über die Übersichtsseite der Kategorie Bausteine gefunden werden.

Benutzer_innengruppen

Die Benutzer_innengruppen haben aus sicherheitsrelevanter Aspekten eine große Bedeutung für das BEwiki. Durch eine ausgewogene Konzeption der notwendigen Rollen- und Rechtegewährung soll das Arbeiten mit der mediaWiki Software möglichst reibungslos sowie unproblematisch verlaufen aber auch den möglichen Vandalismus (im Allgemeinen auch als Spam bekannt) unterbinden. Ebenso werden über das Rechte- und Rollenkonzept die geschützten Arbeitsbereiche realisiert um entsprechende Arbeitsergebnisse vor der Veröffentlichung einem Preview unterziehen zu können und damit die Qualität sowie das Urheberrecht zu gewährleisten.

Derzeit sind die in der nachfolgenden Tabelle dargestellten Benutzer_innengruppen mit den jeweiligen Bezeichnungen bereits eingerichtet:

Bezeichnung Beschreibung
Administratoren Sind mit der Verwaltung der mediaWiki Software betraut und verfügen out-of-the-box über alle notwendigen Rechte um diese Aufgabe wahrnehmen zu können. Administratoren ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
Bürokraten Unterstützen Administratoren bei der Verwaltung der mediaWiki Software. Bürokraten ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
Benutzer Alle registrierten Benutzer_innen sind automatisch der Benutzer_innengruppe Benutzer zugeordnet. Benutzer ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
Automatisch bestätigte Benutzer Benutzer_innenaccounts die von der mediaWiki Software oder Adminisratoren bestätigt wurden werden automatisch in diese Benutzer_innengruppe hinzugefügt. In der Standardeinstellung erhalten diese Benutzer_innen einige zusätzliche Rechte. Automatisch bestätigte Benutzer ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software. Momentan ohne Funktion.
Bots Diese Benutzer_innengruppe wird für Automatisierungsprozesse genutzt und soll Accounts für entsprechende Programme zu menschlichen Benutzer_innen abgrenzen. Bots ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
(alle) Allgemeine Benutzer_innengruppe welche automatisch auf jede_n Besucher_in angewandt wird und die Grundrechte regelt über die dann auch alle Benutzer_innengruppen verfügen. (alle) ist eine Standardbenutzer_innengruppe der mediaWiki Software.
BerSemTutorInnen Eine nachträglich eingefügte Benutzer_innengruppe zur Verwaltung der Betreuer_innen des Blue Engineering Seminars an der Technischen Universität Berlin, welche den geschützten Arbeitsbereich des Berliner Seminars betreuen und somit über erweiterte Rechte verfügen.
BerSemTeilnehmerInnen Spezielle Benutzer_innengruppe für die Teilnehmer_innen des Seminars an der Technischen Universität Berlin. Diese Benutzer_innengruppe wird benötigt um Zugriff auf den geschützten Arbeitsbereich des Seminars zu bekommen.
Webteam Benutzer_innen dieser Benutzer_innengruppe haben redationelle Aufgaben innerhalb der mediaWiki Software.

Eine Übersicht aller Benutzer_innengruppen und diesen gewährten Rechten kann unter hier eingesehen werden.

Geschützte Arbeitsbereiche

Unter geschützte Arbeitsbereiche werden seperat von der Öffentlichkeit versteckte Webseiten innerhalb des BEwikis verstanden. Die Realisierung dieser geschützten Arbeitsbereiche folgt über die Möglichkeit der Definition von Namensräume innerhalb der mediaWiki Software und der mediaWiki Erweiterung Lockdown.

Die geschützten Arbeitsbereiche sollen dazu beitragen die Qualität der zu entwickelnden Inhalte vor der Veröffentlichung zu sichern und mögliche Urheberrechtsverletzungen von vornherein auszuschließen. Dies soll über das Preview-Konzept realisiert werden und wird von den für den geschützten Bereich zuständigen Betreuer_innen wahrgenommen. Für gewöhnlich handelt es sich bei den Betreuer_innen um wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen, Tutor_innen oder Mitglieder_innen des Webteams.

Aktuell sind die in der Tabelle dargestellten Arbeitsbereiche eingerichtet:

Bezeichnung Beschreibung
BerlinSeminar Geschützter Arbeitsbereich des Blue Engineering Seminars an der Technischen Universität Berlin

Benutzer_innenunterstüzung beim Arbeiten mit der mediaWiki Software

Wesentliche Probleme bei der Arbeit mit der mediaWiki Software sind zunächst der Umgang mit der Software an sich und die konzeptionellen Grundlagen von Webinhalten. So verfügt die mediaWiki Software out-of-the-box nicht über einen What-you-see-is-what-you-get-Editor (kurz WYSIWYG-Editor)[2] wodurch die vergleichsweise eigene Syntax der mediaWiki Software eine vergleichsweise hohe Hürde für weniger erfahrene Benutzer_innen darstellt und zunächst erlernt werden muss. Zusätzlich bereiten auch die technischen Möglichkeiten bei der Darstellung von Webinhalten zunächst Probleme, da im Gegensatz zu Büchern die Inhalte nicht zwingend hintereinanderweg durchstrukturiert sein müssen und die Möglichkeit besteht audiovisuelle Inhalte mit einzubinden.

Daher wird im Rahmen des Projekts auch ein Leitfaden mit Erklärungen zum Umgang mit der mediaWiki Software entwickelt. Die Ergebnisse sind im Helpcenter Bereich öffentlich verfügbar und bieten einige grundlegende Erklärungen zum Umgang mit der Software und geben einige Beispiele zum Arbeiten im strukturellen Kontext.


Was ist noch zu tun?

Die noch offenen Aufgaben lassen sich grob in drei Kategorien unterteilen:

  • Redaktionelle Aufgaben - also das Überführen und Pflegen von Inhalten,
  • gestalterische Aufgaben - darunter fallen unter anderem die Ausarbeitung des Websitelayouts und -design sowie die konzeptionelle Erstellung von Vorlagemasken zur Vereinheitlichung bei der Darstellung von Inhalten des gleichen Typs wie beispielsweise Bausteine oder Faktenkarten,
  • und technische Aufgaben - hierzu zählt die Administrierung des Servers, die Wartung der Softwarekomponenten und beispielsweise die Entwicklung im Rahmen des Quorra Projekts[3].

Wie kann ich das Projekt unterstützen?

Hilfe ist immer gern gesehen und kann in unterschiedlicher Form je nach Kenntnissstand stattfinden. Teilnehmer_innen mit Administrations- oder Programmiererfahrung können beispielsweise im Rahmen der technischen Aufgaben einige Teilaufgaben übernehmen und so z.B. bei der Administrierung der Serversoftware helfen oder sich bei der Entwicklung von Quorra beteiligen. Weniger technisch versierte können aber auch gestalterische oder redaktionelle Aufgaben übernehmen und so zum Wachstum der Inhalte beitragen oder Formulare für Inhalte entwickeln und somit bei der einheitlichen Darstellung der Inhalte helfen.

Ebenfalls äußerst hilfreich ist konstruktives Feedback jeglicher Form. Jedes Feedback hilft vor allem bei der Bestimmung von Aufgaben bzw. deren Priorisierung.

Bereits geplante Aufgaben

Aktuell sind folgende Aufgaben auf der Agenda des Projektes erfasst und der Bearbeitung:

  • Überarbeitung des Rollen- und Rechtekonzepts sowie den damit zusammenhängenden Arbeitsbereichen.
  • Überarbeitung des Layouts und Designs sowie die Beseitigung von Fehlfunktionen.
  • Ausarbeitung von Formvorlagen zu Vereinheitlichung von wiederkehrenden Inhaltstypen.
  • Erstellung eines Schulungskonzeptes und einen daraus folgenden Onlinekurs zur Einführung in die mediaWiki Software.


Im Rahmen des Projekts dauerhafte Aufgaben:

  • Pflege der Inhalte.
  • Pflege und Wartung der Basissoftware.
  • Pflege und Erweiterung des Helpcenters.


Einzelnachweise und Quellen

  1. Die mediaWiki Software ist ein OpenSource Content-Management-System der Wikimedia Foundation.
  2. Bei sogenannten WYSIWYG-Editoren handelt es sich um Programme die ein Arbeiten auch ohne Kenntnisse der Syntax ermöglichen sollen. Bekannte Vertreter sind etwa Microsoft Word oder Open-/LibreOffice Write zur Erstellung von Textdokumenten, Dreamweaver oder Quanta Plus für die Erstellung von HTML-Seiten sowie im Webbereich bei Content-Management-Systemen der TinyMCE. Für die mediaWiki Software wird derzeit ebenfalls mit dem Visual Editor an einen WYSIWYG-Editor gearbeitet.
  3. Quorra ist ein Softwareprojekt im Rahmen von Blue Engineering mit dessen Hilfe wiederkehrende redaktionellen Arbeiten wie das Schreiben von Neuigkeiten, Anlegen von Terminen und Veranstaltungsinformationen oder auch das Einpflegen von formalisierten Inhalten wie Bausteine oder Faktenkarten anhand von vorgefertigten Eingabemasken erleichtert werden soll. Es fasst im Grunde mehrere notwenidge manuelle Bearbeitungsschritte zusammen und nimmt diese automatisiert vor.