Wechseln zu: Navigation, Suche

TUB:Seminar:2017 2:04

Allgemeine Informationen zum Seminar

Themen-/Gruppenfindung ist nun abgeschlossen

Die Themen- und Gruppenfindung ist nun abgeschlossen. Ihr werdet in diesen Gruppen in den kommenden vier Wochen an den vier rotierenden Bausteinen teilnehmen, später selber einen Baustein durchführen und euer Semesterprojekt erstellen.

Solltet ihr bei der Themen-/Gruppenfindung verhindert gewesen sein, kommt nächste Woche bitte in den H3006, oder H3008, wo ihr Max und mich finden werdet. Sprecht uns bitte noch vor Seminar Beginn an, wir werden euch dann dabei helfen eine Gruppe zu finden.

Essen für die zukünftigen Seminartermine

Wir würden gerne vorschlagen, dass es in den künftigen Sitzungen jeweils etwas Kleines zu essen gibt. In den ersten Sitzungen haben wir ja für alle Teilnehmenden immer etwas Obst, Gemüse, Brot und einen veganen, selbstgemachten Aufstrich vorbereitet - unser Vorschlag wäre, dass ihr euch hieran in etwa orientiert - gerne kann es aber auch mehr sein, z.B. selbstgebackener Kuchen.

In den kommenden Sitzungen seid ihr ja erstmal getrennt in drei Räumen - dafür haben wir für die nächsten Termin jeweils eine Semesterprojektgruppe eingeteilt - die dann etwa 25 Personen in ihrem Raum versorgen. Für die zukünftigen Termine wird es dann reihum gehen. Wir freuen uns sehr, wenn das klappt, denn dann können wir alle auch nach der Pause noch konzentriert den Beiträgen lauschen, ohne knurrende Mägen zu haben oder zu hören.

Prüfungsanmeldung über Qispos oder gelber Zettel - Anmeldeschluss ist der 13. November 2017

Denkt bitte an eure Prüfungsanmeldung im Prüfungsamt oder bei Qispos. Das Modul lautet offiziel für den Bachelor: Blue Engineering - Nachhaltigkeit im Ingenieurswesen und für den Master: Nachhaltige Produktentwicklung - Blue Engineering. Die Prüfungsform ist eine Portfolioprüfung und der Prüfer ist Herr Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer. Für alle, die das Modul nicht als Wahlpflichtfach belegen, geben wir euch unterschriebene gelbe Zettel für das Prüfungsamt mit. Die Anmeldung für Qispos sollte ab dieser Woche freigeschaltet sein.

Lernjournal - erste Abgabe am 13. November

Die Einträge für das Lernjournal sollen mit der ersten Sitzung beginnen, wenn ihr gefehlt habt, dann macht einfach eine kurze Notiz dazu. Am 16. Mai gibt es eine Zwischenabgabe der Lernjournale (10 von 100 Punkten), so können wir euch auch Feedback geben zu dem, was ihr schon verfasst habt und was wir noch von euch erwarten. Zu dieser Zwischenabgabe könnt ihr uns die Lernjournale digital über ISIS zur Verfügung stellen oder analog, je nachdem wie ihr es gestaltet habt. Bei der endgültigen Abgabe möchten wir die Lernjournale dann klassisch analog bekommen. Falls ihr Fragen zu den Lernjournalen habt, dann schaut euch die Informationen unter "Prüfungsleistungen" an oder fragt das Seminar-Team.

Anwesenheit/ (un)entschuldigtes Fehlen im Seminar

Die Lernleistung wird kontinuierlich über das gesamte Semester erbracht und spiegelt sich auch in eurem Lernjournal wieder. Außerdem lebt das Seminar von eurer aktiven Teilnahme. Wenn ihr nicht kommen könnt, müsst ihr auch keinen Eintrag in eurem Lernjournal machen. Ein kurzer Vermerk dort, dass ihr an diesem Termin nicht teilnehmen konntet reicht vollkommen.

Nachbereitung zu TING-D

Der Eintrag "Nachhaltigkeit" in das Wörterbuch der Klimadebatte von Melanie Pichler ist als Nachbereitung zu empfehlen. Melanie Pichler beschreibt hier auf wenigen Seiten die Genese des Begriffs Nachhaltigkeit und ordnet ihn kritisch in den gegenwärtigen Diskurs ein - Kernthese ist, dass eine Umdeutung des Konzepts der Nachhaltigkeit erfolgt, die es dem Globalen Norden ermöglicht, die dort verursachte ökologische Krise als Menschheitsproblem umzudeuten und damit eine globale Verantwortlichkeit zu postulieren. Auf diese Weise wird auch der kapitalistische Entwicklungspfad globalisiert und zur universalen Lösung für eine ökologische Nachhaltigkeit erklärt.

https://isis.tu-berlin.de/pluginfile.php/781597/mod_resource/content/2/Nachhaltigkeit%20Wo%CC%88rterbuch%20Klimadebatte.pdf

Die vier rotierenden Bausteine

H 3006 - Das Produktivistische Weltbild

Semesterprojektgruppen: Alternative Mobilitätskonzepte, Alternative problemlösende Wohnkonzepte, Apocalypse Now, Cradle 2 Cradle, Industrie 4.0 - Kommt das Grundeinkommen?

Essen bring mit: Alternative Mobilitätskonzepte

Betreuung der Semesterprojektsgruppen: Max

Vorbereitung: Das produktivistische Weltbild

Kurzbeschreibung

In Kleingruppen werdet ihr euch mit einzelnen Abschnitten des Texts "Das Produktivistische Weltbild" befassen und anhand von Leitfragen gemeinsam diskutieren.

Lernziel

Die gesellschaftlichen Naturverhältnisse kennen und beschreiben. Kritisches Hinterfragen. Perspektivwechsel.

Vorbereitung

Lest das Buch "Das Produktivistische Weltbild", so dass ihr die wichtigsten Argumente der einzelnen Abschnitte parat habt und mit dem Buch in Kleingruppen arbeiten könnt.

Denkt bitte daran den Text von Otto Ullrich zu erwerben oder euch herunterzuladen. Aber Achtung: Die PDF enthält leider keine Comics! Allein die sind schon drei Euro wert:

http://blue-eng.km.tu-berlin.de/images/e/e3/BE_BT_Das_Produktivistische_Weltbild_Ohne_Bilder.pdf

H 3007 - Verantwortung und Kodizes

Semesterprojektgruppen: Kohleausstieg, Mikroplastik I, Mikroplastik II - Umwelt, Papier: Chancen / Risiken / Nutzen, Produktentwicklung Lösungsweg Insektensterben, Verschmutzung / Zerstörung der Meere

Essen bringt mit: Kohleausstieg

Betreuung der Semesterprojektsgruppen: Theresa

Vorbereitung: Verantwortung und Kodizes

Kurzbeschreibung

Ihr lernt Verantwortungskonflikte anhand verschiedener Fallbeispiele kennen. Diese werden bewertet, alternative Lösungsmöglichkeiten gesucht und unter zu Hilfenahme von drei verschiedenen Kodizes weitere Lösungsmöglichkeiten gesucht. Danach werden diese vorgestellt und darüber diskutiert. Des weiteren gibt es in diesem Baustein einen kurzen Exkurs über die Demokratiepädagogik Betzavta und dem Prinzip der prinzipiellen Gleichwertigkeit von Werten.

Lernziel

Lernziel des Bausteins Verantwortung und Kodizes ist es sich darüber bewusst zu werden was die Verantwortung von Ingenieur_innen bedeutet, wo deren Verantwortungsbereiche liegen und wie mit Verantwortungs- und Wertekonflikte im Ingenieurberuf umgegangen werden kann.

E-Learning

Bitte füllt das E-learning als Vorbereitung auf diesen Baustein aus:

https://isis.tu-berlin.de/mod/questionnaire/view.php?id=457092

H 3008 - Technik als Problemlöser!?

Semesterprojektgruppen: Anleitung: autark Leben, Apokalypse - Verschiedene Szenarien, Demokratisierung der Arbeitswelt, Elektromobilität, Militärforschung

Essen: Anleitung: autark Leben

Betreuung der Semesterprojektsgruppen: Theresa

Vorbereitung: Technik als Problemlöser!?

Kurzbeschreibung

Die Teilnehmenden des Modulbausteins werden in Gruppen in verschiedene zeitliche Szenarien versetzt. Während eine Gruppe in die Steinzeit versetzt wird, befinden sich die anderen Gruppen jeweils im Mittelalter, in der heutigen Zeit oder in einer Zukunfts-Utopie. Sie versuchen dann, mit heutigem Wissen eine plötzlich auftretende Wasserverseuchung zu lösen. Im Zuge dieser Überlegungen, werden die Teilnehmenden dazu aufgefordert, die Vor- und Nachteile ihrer Ideen abzuwägen und sich Gedanken über die Technikabhängigkeit „ihrer“ Gesellschaft zu machen.

Lernziel

In diesem Baustein werden die Möglichkeiten und Grenzen von Technik an einem ganz konkreten Szenario behandelt.

Vorbereitung und E-Learning

Bearbeitet bitte folgendes E-Learning. Es stellt ein paar allgemeine Fragen zu Technik und soll euch die Möglichkeit zur Selbstreflexion geben.

https://isis.tu-berlin.de/mod/questionnaire/view.php?id=457087

Zur allgemeinen Vorbereitung empfehlen wir den Artikel Marx Grün. Gesellschaftliche Naturverhältnisse demokratisieren von Alex Demirovic. Neben dem produktivistischen Weltbild von Otto Ullrich ist dies der zweite Text, der die zugrunde liegende Theorie des Seminars gut darstellt:

http://blue-eng.km.tu-berlin.de/images/5/5b/Demirovic_Marx_Gr%C3%BCn_Demokratisierung_Naturverh%C3%A4ltnisse.pdf

H 3024 - Nachhaltige Produktentwicklung

Semesterprojektgruppen: Lebensmittelverschwendung - nachhaltige Nutzung, Nachhaltige Lebensmittel, Verpackung, Verschwörungstheorien I, Weihnachten - ökologischer Fußabdruck, Wert der Arbeit - Industrie 4.0

Essen bringt mit: Lebensmittelverschwendung - nachhaltige Nutzung

Betreuung der Semesterprojektsgruppen: Max

Weitere Hinweise

Projektionswochenende von Blue Engineering - 9. bis 12. November 2017

Keine Zeit zum wöchentlichen Termin, aber Lust auf Blue Engineering? Vom 9.-12. November findet das traditionelle Projektionswochenende statt. Blue Engineers und Verbundene aus Hamburg, Düsseldorf und Berlin treffen sich für drei gemeinsame Tage in wunderschöner Umgebung, arbeiten an gemeinsamen Projekten und haben eine gute Zeit. Außer einem kleinen Unkostenbeitrag entstehen für dich keine Kosten. Wenn ihr Interesse habt, dann schreibt uns eine Mail an info@blue-engineering.org

Filmreihe #2030 im delphi LUX

Gemeinsam mit dem delphi LUX (S-Bahnhof Zoologischer Garten) und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung laden wir jeden 1. Freitag im Monat zur Filmreihe #2030 ein, um spannende Filme zu den UN-Nachhaltigkeitszielen zu schauen und danach gemeinsam zu diskutieren.

Am Freitag, den 3.11.um 18 Uhr zeigen wir in OmU den US-amerikanischen Film „Little Men“ von Ira Sachs (Berlinale 2017).

Ein Sommer in Brooklyn. Jakes Eltern sind in das vom Großvater geerbte Haus gezogen, Tonys Mutter ist schon lange Mieterin der kleinen Schneiderei im Erdgeschoss. Schnell entdecken die beiden 13-Jährigen ihre gemeinsamen Hobbys und werden Verbündete, nicht nur gegenüber den anderen Jungs im Viertel, sondern auch im erbitterten Mietstreit ihrer Eltern.

Vertreibung durch Mieterhöhungen und Spekulation sind auch bei uns ein hochaktuelles Thema. Neben der wunderbaren Erzählweise, berührt dieser Film vor allem wegen seiner aktuellen Inhalte: Wie erleben Kinder und Jugendliche den Wandel im Kiez, was bedeutet Gentrifizierung für Jugend und welche Auswirkungen auf zukünftige Lebenswege junger Menschen haben städtische Verdrängungsprozesse? Der Film wird im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Danach gibt´sdas gemeinsame Filmgespräch mit interessanten Gästen.

Tickets sind online unter yorck.de und an der Kinokasse erhältlich. Reservierungen unter: 030 322 931 040

Eine Veranstaltungsreihe der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf.

"Networking with a Twist: Making Berlin Sustainable ... Together!

We are inviting sustainable initiatives and individuals to a special networking evening to meet, connect and team up to make Berlin sustainable together."

https://www.eventbrite.de/e/networking-with-a-twist-making-berlin-sustainable-together-tickets-39129503398

Netzwerkveranstaltung am Donnerstag, den 16.11. Ab 19:00 gehts los im Betahaus. Bis zum 5.11. kann man sich wahrscheinlich noch kostenlos anmelden, ansonsten gegen Spende.