Wechseln zu: Navigation, Suche

TUB:Seminar:2017 2:06

Allgemeine Informationen zum Seminar

Lernjournal - Rückmeldung

Eine erste Abgabe des Lernjournals ist bereits erfolgt. Die, die ihr Lernjournal nicht analog bei uns abgegeben haben, können es digital noch bis zum 19.11. 24:00 bei ISIS hochladen. Insgesamt haben uns die Lernjournale sehr gut gefallen und wir sind begeistert von eurer Kreativität, einige sollten sich aber die folgenden Punkte stärker zu Herzen nehmen:

  • das Lernjournal sollte keine Stichpunktliste sein, sondern möglichst ausformulierte, reflektierte Sätze, die einen größeren Sinnzusammenhang erschließen. Stichpunkte und einzelne Worte sind okay, wenn ihr eigenständig und graphisch aufwändig eine Mindmap oder ähnliches erstellt. Eine intensive Auseinandersetzung sollte entsprechend immer erkennbar sein - dies ist bei reinen Stichpunkt-/Stichsatzlisten nicht möglich.
  • bitte achtet darauf, dass ihr nicht nur die Inhalte der Sitzung widergebt, sondern eine eigene Reflexion erbringt, diese drückt sich unter anderem auch durch einen Transfer in euren Alltag aus oder durch Bezugnahmen zu externen Quellen. Kurzum, es sollte erkennbar sein, das ihr euch über das Seminar hinaus mit dessen Inhalten auseinandersetzt.
  • bitte bitte achtet darauf, leserlich zu schreiben.

Bausteinwahl - Welchen bestehenden Baustein führt ihr durch?

In der Gruppe mit der ihr eure Semesterprojekte erstellt, werdet ihr auch einen Baustein durchführen. Es stehen eine Reihe von Bausteinen zur Auswahl - werft hierzu einen Blick in den Kalender. Die Wahl selbst erfolgt ab heute, 15.11. 14 Uhr über ISIS. Nur jeweils ein Gruppenmitglied trägt sich für den Baustein eurer Wahl ein! Noch ein Hinweis: Der Baustein "Gender, Diversity und Technik" wird vier Mal zur Auswahl stehen. Das ist Absicht, denn es ist ein sehr spannender Baustein, den wir gerne mit allen Teilnehmenden durchführen möchten. Das gleiche gilt für den Baustein "Kurze Geschichte der Zeit".

In den Sitzungen, in denen ihr selber keinen Baustein präsentiert, könnt ihr frei wählen, in welchem Raum ihr an den Bausteinen teilnehmen werdet. Die Wahl wird dann in der 7. Sitzung am 27.11.2017 erklärt.

Prüfungsanmeldung mit gelbem Zettel

Wer noch nicht für die Prüfung angemeldet ist, geht bitte nach der nächsten Sitzung zu Max in den H3006.

Peer-to-Peer-Feedback am 20. und 27. November

Am 20. und 27. November wird jeweils die Hälfte der Semesterprojektgruppen ihre Arbeit vorstellen und die anderen Teilnehmenden geben hierzu Feedback. Jede Gruppe stellt in etwa 5 Minuten ihren aktuellen Stand im Hinblick auf Inhalt und Methoden vor. Auf dieser Grundlage geben die anderen Gruppen ein Feedbacks im Hinblick auf die Bewertungskriterien für die Präsentation und Dokumentation der Semesterarbeiten. Welche Gruppe wann präsentiert und welche wann Feedback gibt, entnehmt ihr eurem jeweiligen Raum.

Die vier rotierenden Bausteine

H 3006 - Das Produktivistische Weltbild

Semesterprojektgruppen: Anleitung: autark Leben, Apokalypse - Verschiedene Szenarien, Demokratisierung der Arbeitswelt, Elektromobilität, Militärforschung

Essen bringt mit: Demokratisierung der Arbeitswelt

Peer-to-Peer-Feedback 20. November: Elektromobilität // Militärforschung 27. November: Anleitung: autark Leben // Apokalypse - Verschiedene Szenarien // Demokratisierung der Arbeitswelt

Betreuung der Semesterprojektgruppen: Theresa

Vorbereitung: Das produktivistische Weltbild

Kurzbeschreibung

In Kleingruppen werdet ihr euch mit einzelnen Abschnitten des Texts "Das Produktivistische Weltbild" befassen und anhand von Leitfragen gemeinsam diskutieren.

Lernziel

Die gesellschaftlichen Naturverhältnisse kennen und beschreiben. Kritisches Hinterfragen. Perspektivwechsel.

Vorbereitung

Lest das Buch "Das Produktivistische Weltbild", so dass ihr die wichtigsten Argumente der einzelnen Abschnitte parat habt und mit dem Buch in Kleingruppen arbeiten könnt.

Denkt bitte daran den Text von Otto Ullrich zu erwerben oder euch herunterzuladen. Aber Achtung: Die PDF enthält leider keine Comics! Allein die sind schon drei Euro wert:

http://blue-eng.km.tu-berlin.de/images/e/e3/BE_BT_Das_Produktivistische_Weltbild_Ohne_Bilder.pdf

H 3007 - Verantwortung und Kodizes

Semesterprojektgruppen: Lebensmittelverschwendung - nachhaltige Nutzung, Nachhaltige Lebensmittel, Verpackung, VerschwörungstheorienI, Weihnachten - ökologischer Fußabdruck, Wert der Arbeit - Industrie 4.0

Essen bring mit: Verpackung

Peer-to-Peer-Feedback 20. November: Verschwörungstheorien I // Weihnachten - ökologischer Fußabdruck // Wert der Arbeit - Industrie 4.0 27. November: Lebensmittelverschwendung - nachhaltige Nutzung // Nachhaltige Lebensmittel // Verpackung

Betreuung der Semesterprojektsgruppen: Max

Vorbereitung: Verantwortung und Kodizes

Kurzbeschreibung

Ihr lernt Verantwortungskonflikte anhand verschiedener Fallbeispiele kennen. Diese werden bewertet, alternative Lösungsmöglichkeiten gesucht und unter zu Hilfenahme von drei verschiedenen Kodizes weitere Lösungsmöglichkeiten gesucht. Danach werden diese vorgestellt und darüber diskutiert. Des weiteren gibt es in diesem Baustein einen kurzen Exkurs über die Demokratiepädagogik Betzavta und dem Prinzip der prinzipiellen Gleichwertigkeit von Werten.

Lernziel

Lernziel des Bausteins Verantwortung und Kodizes ist es sich darüber bewusst zu werden was die Verantwortung von Ingenieur_innen bedeutet, wo deren Verantwortungsbereiche liegen und wie mit Verantwortungs- und Wertekonflikte im Ingenieurberuf umgegangen werden kann.

E-Learning

Bitte füllt das E-learning als Vorbereitung auf diesen Baustein aus:

https://isis.tu-berlin.de/mod/questionnaire/view.php?id=457092

H 3008 - Technik als Problemlöser!?

Semesterprojektgruppen: alternative Mobilitätskonzepte, Alternative problemlösende Wohnkonzepte, Apocalypse Now, Cradle 2 Cradle, Industrie 4.0 - Kommt das Grundeinkommen?, Lernen durch Experimente

Essen bringt mit: Apocalypse Now

Peer-to-Peer-Feedback 20. November: Cradel 2 Cradle // Industrie 4.0 - Kommt das Grundeinkommen? // Lernen durch Experimente 27. November: alternative Mobilitätskonzepte // Alternative problemlösende Wohnkonzepte // Apocalypse Now

Betreuung der Semesterprojektsgruppen: Max

Vorbereitung: Technik als Problemlöser!?

Kurzbeschreibung

Die Teilnehmenden des Modulbausteins werden in Gruppen in verschiedene zeitliche Szenarien versetzt. Während eine Gruppe in die Steinzeit versetzt wird, befinden sich die anderen Gruppen jeweils im Mittelalter, in der heutigen Zeit oder in einer Zukunfts-Utopie. Sie versuchen dann, mit heutigem Wissen eine plötzlich auftretende Wasserverseuchung zu lösen. Im Zuge dieser Überlegungen, werden die Teilnehmenden dazu aufgefordert, die Vor- und Nachteile ihrer Ideen abzuwägen und sich Gedanken über die Technikabhängigkeit „ihrer“ Gesellschaft zu machen.

Lernziel

In diesem Baustein werden die Möglichkeiten und Grenzen von Technik an einem ganz konkreten Szenario behandelt.

Vorbereitung und E-Learning

Bearbeitet bitte folgendes E-Learning. Es stellt ein paar allgemeine Fragen zu Technik und soll euch die Möglichkeit zur Selbstreflexion geben.

https://isis.tu-berlin.de/mod/questionnaire/view.php?id=457087

Zur allgemeinen Vorbereitung empfehlen wir den Artikel Marx Grün. Gesellschaftliche Naturverhältnisse demokratisieren von Alex Demirovic. Neben dem produktivistischen Weltbild von Otto Ullrich ist dies der zweite Text, der die zugrunde liegende Theorie des Seminars gut darstellt:

http://blue-eng.km.tu-berlin.de/images/5/5b/Demirovic_Marx_Gr%C3%BCn_Demokratisierung_Naturverh%C3%A4ltnisse.pdf

H 3024 - Nachhaltige Produktentwicklung

Semesterprojektgruppen: Kohleausstieg, Mikroplastik I, Mikroplastik II - Umwelt, Papier: Chancen / Risiken / Nutzen, Produktentwicklung Lösungsweg Insektensterben, Verschmutzung / Zerstörung der Meere

Essen: Mikroplastik II - Umwelt

Peer-to-Peer-Feedback 20. November: Papier: Chancen / Risiken / Nutzen // Produktentwicklung Lösungsweg Insektensterben // Verschmutzung / Zerstörung der Meere 27. November: Kohleausstieg // Mikroplastik I // Mikroplastik II - Umwelt

Betreuung der Semesterprojektsgruppen: Theresa

Weitere Hinweise

"Networking with a Twist: Making Berlin Sustainable ... Together!

We are inviting sustainable initiatives and individuals to a special networking evening to meet, connect and team up to make Berlin sustainable together."

https://www.eventbrite.de/e/networking-with-a-twist-making-berlin-sustainable-together-tickets-39129503398

Netzwerkveranstaltung am Donnerstag, den 16.11. Ab 19:00 gehts los im Betahaus. Bis zum 5.11. kann man sich wahrscheinlich noch kostenlos anmelden, ansonsten gegen Spende.