Vorlage:Demo:Baukasten:Infobox
Aussehen der Vorlage
[[{{{Bild}}}]]
Eine Kurzbeschreibung von etwa 150-250 Wörtern Länge.
            
               Thema
            
        
        
            
              Hier wird das Thema des Bausteins kurz beschrieben
            
        
    
            
               Typ
            
        
        
            
              Benennung des Typs: Baustein, Spiel, Wissensspeicher, Exkursion, künstlerische Semesterarbeit, Spiel...
            
        
    
            
               Schlagwörter
            
        
        
            
              Drei, vier Schlagwörter, die den Baustein beschreiben.
            
        
    
            
               Lernziele
            
        
        
            
             Kurze Beschreibung der Lernziele. Bitte in der Regel eines oder mehrere der 12 Modullernzielen des Seminars benutzen.
            
        
    
            
               Kompetenzen
            
        
        
            
              Hier eine oder mehrere Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung benennen, die erworben werden: 1) Kompetenz zur Persepektivübernahme; 2) Kompetenz zur Antizipation; 3) Kompetenz zur disziplinübergreifenden Erkenntnisgewinnung; 4) Kompetenz zum Umgang mit unvollständigen und überkomplexen Informationen; 5) Kompetenz zur Kooperation; 6) Kompetenzen zur Bewältigung individueller Entscheidungsdilemmata; 7) Kompetenz zur Partizipation; 8) Kompetenz zur Motivation; 9) Kompetenz zur Reflexion auf Leitbilder; 10) Kompetenz zum moralischen Handeln; 11) Kompetenz zum eigenständigen Handeln; 12) Kompetenz zur Unterstützung anderer
            
        
    
            
               Lernformen
            
        
        
            
              Hier eine oder zwei Lernformen/Lerntypen benennen: kreativ (Kreativität anregen, Eigenaktivität fordern, Ergebnismöglichkeit bieten); kooperativ (kooperieren, kommunizieren, Gemeinschaftsgefühl stärken, künstlerische Interessen); faktenorientiert (Fakten und Werte vermitteln, Probleme analysieren, technische Lösungen suchen); systemorientiert (Regeln und Verfahren anwenden, erprobte Wege gehen, systematisch vorgehen)
            
        
    
            
               Methoden
            
        
        
            
              Kurze Beschreibung der verwendenten Lehr-/Lernmethoden.
            
        
    
            
               Gruppengröße
            
        
        
            
              Wie viele Menschen sollten mindestens teilnehmen? Wie viele können maximal teilnehmen?
            
        
    
            
               Dauer
            
        
        
            
              Wie viel Zeit ist für die Durchführung nötig, gegebenenfalls der Hinweis, dass der Baustein kürzer oder länger durchgeführt werden kann.
            
        
    
            
               Material und Räume
            
        
        
            
              Welches Material und welche Raumbeschaffenheit ist notwendig?
               Hier wird kurz das benötigte Material und die Raumbeschaffenheit beschrieben
            
        
    
            
               Qualität
            
        
        
            
              Welche Qualität hat der Baustein? Bedarf es einer Überarbeitung?
            
        
    
Kopiervorlage
{{BS:Infobox
| Titel =
Kurzer und prägnanter Titel
| Kurzbeschreibung =
Eine Kurzbeschreibung von etwa 150-250 Wörtern Länge.
| Thema =
Maximal ein Satz stehen, der das Thema besser als der Titel wiedergibt oder falls der Titel ausreichend informativ ist, kann er einfach wiederholt werden.
| Typ =
Benennung des Typs: Baustein, Spiel, Wissensspeicher, Exkursion, künstlerische Semesterarbeit, Spiel...
| Schlagwörter =
Drei, vier Schlagwörter, die den Baustein beschreiben.
| Lernziele =
Kurze Beschreibung der Lernziele. Bitte an den Lernzielen des Seminars orientieren.
| Kompetenzen =
Benennung der Kompetenzen die für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung erworben werden.
| Lernformen =
Hier eine oder zwei Lernformen verwenden: kreativ, kooperativ, faktenorientiert, systemorientiert 
| Methoden =
Kurze Beschreibung der verwendenten Lehr-/Lernmethoden.
| Gruppengröße =
Wie viele Menschen sollten mindestens teilnehmen? Wie viele können maximal teilnehmen?
| Dauer =
Wie viel Zeit ist für die Durchführung nötig, gegenbenenfalls der Hinweis, dass der Baustein kürzer oder länger durchgeführt werden kann.
| Material =
Welches Material und welche Raumbeschaffenheit ist notwendig?
| Qualität =
Welche Qualität hat der Baustein? Bedarf es einer Überarbeitung?
}}